
Circus Roncalli Auftrittsticket
Notwendiges Auftrittticket im Circus Roncalli für Kinder aus dem Herbstprogramm. Nur mit diesem Ticket kann Ihr Kind an der APPLAUS Show im Circus Roncalli teilnehmen.
Betreuungszeitraum am 4.11.23 von 8:30 bis 13:30 Uhr Auftrittszeitraum 10:30 -13:00Uhr
Der Auftritt findet im Circuszelt vom Circus Roncalli, Atelierstraße 1, 81671 München statt
Die Teilnahme an der Show ist für die Kinder der Herbstakademie freiwillig und nicht Bestandteil der Herbstakademie.
Für die zusätzlichen Kosten der Betreuung an dem Tag und technischer Ausstattung in Bezug auf den Auftritt im Roncalli, müssen wir von den teilnehmenden Kindern einen Betrag von 10 Euro plus VVK-Gebühr erheben.
Dieser Betrag deckt nicht das Eintrittsgeld für Zuschauer*innen ab. Das Eintrittsgeld für 10 € ist an der Circuskasse vom Circus Roncalli ab Ende September erhältlich. Die Plätze sind nummeriert. An Vorverkaufsstellen sowie über die Hotline und das Internet können Zusatzgebühren anfallen.
Die teilnehmenden Kinder verbringen die Zeit vom Mo.-Fr. inkl. Feiertag regulär im Herbstprogramm im Käthe Kollwitz Gymnasium. Dort finden auch die vorbereitenden Proben statt.
Am Samstag den 4.11.2023 ist um von 7:30 - 8:00 Uhr, das Treffen der teilnehmenden Kinder in der Turnhalle der Grundschule, Haagerstr.18, 81671 München, unmittelbar in der Nähe vom Circus Roncalli. Bitte bringen Sie ihr Kind pünktlich.
Kostümfitting und Maske (nach Wunsch der Kinder) ab 8 Uhr in der Turnhalle.
An diesem Tage wird kein Mittagessen angeboten. Bitte eine Brotzeit und Wasserflasche mit Namen des Kindes mitbringen.
Einlass für Eltern & Gäste in den Circus Roncalli ab 10.00 Uhr regulär über den Eingang des Circus Roncalli.
Abholung der Kinder nach dem Finale bitte nur wieder in der Turnhalle Haagerstr.18.
Wir bringen Ihre Kinder nach der Show dort hin zurück. Es dauert dann einen Moment, da die Kinder die Kostüme ausziehen müssen und es eine kleine Verabschiedungszeremonie gibt
Date
Organizer
BIKU e.V.
BIKU e.V. ist ein gemeinnütziger anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Der Verein gestaltet kulturell-künstlerische Ferien- und Bildungsprogramme.
Darunter verstehen wir:
1.
A.PPLAUS Ferienprogramme in 11 Ferienwochen für Kinder von 6-14 Jahren.
5 Tage große Ferien oder 4 Tage kleine Ferien von 8-16 Uhr
In verschiedenen Modulen werden die gewählten Workshops von ausgebildeten Dozenten, ArtistInnen und PädagogInnen angeboten und mit den Kindern zusammen umgesetzt.
2.
Vertikaltuchkurse am Wochenende samstags(opens in a new tab) oder sonntags(opens in a new tab) für intensive vier Stunden. Für Anfänger und (opens in a new tab)Fortgeschrittene zum Erlernen(opens in a new tab) für AnfängerInnen und Vertiefen der Kunst am Tuch für Fortgeschrittene. 15 TeilnehmerInnen an sechs Vertikaltüchern.
Gestalterin des Konzepts ist die Bildungsexpertin und Pädagogin Anna Seliger. Ende der 1990er Jahre entwickelte sie mit LILALU eines der wichtigsten Standbeine pädagogischer Bildungsarbeit und Ferienbetreuung in München.
Mit A.PPLAUS Ferienprogramm geht sie neue pädagogischen und künstlerische Wege, gemeinsam mit einem Team aus langjährigen Wegbegleitern.
Bildung, Kultur und Pädagogik stehen im Mittelpunkt von A.PPLAUS. Altersgerechte und sorgfältig didaktisch durchdachte Programme schulen die Kinder auf vielfältige Art und Weise. Bewegung ist ein wichtiger Faktor, der alleine durch den Charakter der Angebote gegeben ist. Hauptsächlich geht es bei A.PPLAUS jedoch um den Erwerb künstlerischer Kompetenzen und um die Vermittlung von sogenannten Soft Skills: Kreative, künstlerische, kommunikative und soziale Kompetenzen, die sich im Miteinander entwickeln. Auch der Spracherwerb spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Unsere kulturpädagogischen Angebote bieten auch immer Entlastung für Eltern, Erziehungsberechtigte und Familien.
Es gibt keine "Aufführungen" für Eltern oder Familienangehörigen.